5 typische Gerichte aus der ibizenkischen Küche, die Sie in Sant Antoni einmal probieren können

biza verfügt über reiche natürliche Ressourcen. Im Meer ringsum sind zahlreiche Fischarten in gut regulierten Beständen zu Hause; auf den fruchtbaren Böden finden landwirtschaftlicher Anbau und Viehzucht statt, die dank ihrer hochwertigen Erzeugnisse überaus erfolgreich sind, und die Einheimischen bewahren seit Jahrhunderten stolz ihr kulinarische Wissen darüber, wie man das Beste aus diesen Zutaten herausholt. Das Ergebnis sind einfache Gerichte, deren Zutaten allerdings nur so vor Geschmack strotzen. Diese bodenständigen, erlesenen Mahlzeiten sind in all ihren Variationen ein echter Hochgenuss.
Unter den ibizenkischen Gerichten gibt es einige, die besonders charakteristisch und inseltypisch sind. Diese fünf kulinarischen Schätze erwarten die Besucher in Sant Antoni.
Bullit de peix (Fischeintopf)
Das Gericht wurde in seiner ursprünglichen Form von den Fischern nach einem harten Arbeitstag direkt auf den Fischerbooten zubereitet. Der bullit de peix ist ein leckerer Fischeintopf mit Kartoffeln, bedeckt von einer Aioli-Sauce (Katalanisch „all i oli“- „Knoblauch und Öl“). Die Fischbrühe aus dem Eintopf wird für ein zweites Gericht weiterverwendet, den arroz a banda, ein Reisgericht. Der bullit de peix ist also eine „Zwei-in-Eins“-Mahlzeit. Für die Brühe werden verschiedene Felsfischarten verwendet, die für einen intensiven Geschmack sorgen. Dabei werden hauptsächlich zwei oder drei Fischsorten kombiniert, z.B. Großer Roter Drachenkopf (rotja), Zackenbarsch, Petersfisch, Seeteufel, Weißbrasse oder die Große Bernsteinmakrele (sirvia). Hinzu kommen ibizenkische Kartoffeln und grüne Bohnen. Das Gericht wird auf einem Tablett serviert, dazu wird eine milde Aioli-Sauce gereicht. Die übriggebliebene Brühe wird für das zweite Gericht dieses Rezeptes, den Reistopf arroz a banda weiterverwendet. Einfach köstlich!

Arroz de matanzas (Reisgericht zum Schlachtfest)
Das Schwein war in früheren Zeiten eine kostbare Nahrungsquelle für die Bauern auf Ibiza. Das Schlachtfest gehörte zu den besonderen Tagen im Jahr und die ganze Familie kam zusammen, um möglichst viele Teile des Tieres zu verwerten. Das Schwein lieferte jede Menge hochwertiges Fleisch und es wurden daraus typisch ibizenkische Wurstwaren wie sobrasada oder butifarra hergestellt. Anlässlich dieses anstrengenden und harten Arbeitstages wurde ein typisches Wintergericht der Insel zubereitet, der arroz de matanzas. Ein rustikales Gericht mit jeder Menge Zutaten vom Land und aus dem Meer, die gemeinsam eine perfekte Verbindung eingehen: frisches Schweinefleisch (Rippchen, Lenden, Rückenstücke), Speisepilze, Landhühner und Tintenfisch. Die restlichen Zutaten wie Tomaten, grüner Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, Safran, Petersilie und Öl werden zu einem würzigen Sud eingekocht.

Sobrasada (Streichwurst)
Die sobrasada, eine klassische Wurstvariante aus Ibiza, ist wohl die bekannteste Schweinefleisch-Streichwurst der Insel. Die ibizenkische sobrasada ist im Gegensatz zur mallorquinischen Variante jedoch feiner. Sie wird aus magerem Schweinefleisch hergestellt, das zerkleinert, mit Salz und Pfeffer gewürzt und unterschiedlich lange reifen gelassen wird, jedoch nicht länger als ein Jahr. Wegen der Feuchtigkeit auf der Insel verläuft der Reifungsprozess anders als auf der iberischen Halbinsel oder in Bergregionen, zugleich ist der Geschmack der sobrasada dadurch komplett anders. Die Wurst bleibt weich und geschmeidig, sodass sie streichfähig bleibt oder zum Anbraten verwendet werden kann.

Sofrit pagès (Schmortopf)
Dieses Gericht darf auf keinen Fall auf dem Tisch der Ibizenker fehlen. Es wird aus Lamm- und Hühnerfleisch zubereitet, dazu gibt es die Wurstsorten sobrasada und butifarra, Kartoffeln und Paprika, Zwiebeln, Tomaten, Knoblauch und Petersilie. Als Grundlage dient eine Fleischbrühe mit Schweineschmalz und eingelegtem Knoblauch und Petersilie, hinzu kommen die weiteren Zutaten und Gewürze, darunter Safran und Paprikagewürz.

Flaó (Minze-Käsekuchen)
Zum Schluss noch eine süße Empfehlung – das flaó-Törtchen wird aus Frischkäse (bevorzugt Ziegenkäse) und Minze hergestellt und ist ein weiterer echter Klassiker der ibizenkischen Küche. Außen ist er knusprig, innen ist der flaó weich und aromatisch mit Minze- und Anisnoten. Die knusprige Oberseite wird mit Zucker und Minzblättern dekoriert – eine süße Versuchung.
