5 Winteraktivitäten in Sant Antoni

enn es langsam kalt wird bedeutet das für viele von uns, dass nun wieder die langersehnte Zeit für winterliche Aktivitäten gekommen ist. Bewegung an der frischen Luft, ganz ohne die quälende Sommerhitze, ist einfach ein Genuss für Körper und Seele und ein echtes Erlebnis. Sant Antoni bietet hierfür alle erdenklichen Möglichkeiten und lässt bestimmt keine Wünsche offen. Die Natur in der Gemeinde bildet die Kulisse für viele interessante Winteraktivitäten, die für jeden Geschmack etwas bereithalten. Hier kommen fünf Ideen, die dich im Winter ganz bestimmt nicht kalt lassen.
Yoga für Körper und Geist
Diverse Hotels in Sant Antoni bieten Wellness- und Relax-Programme rund ums Yoga an. Das Stic Urban Hotel im Herzen von Sant Antoni bietet beispielweise Yoga-Sonntage an: eine Stunde Yoga um 10:00 Uhr morgens, danach 90 Minuten Wellness – und das alles direkt im Stadtzentrum, ohne lange Anfahrtswege. Das ideale Angebot zum Verschenken oder um sich beschenken zu lassen. Auch im Hostal La Torre gibt es morgendliche Yogastunden, bei denen man mit einem beneidenswerten Blick aufs Meer die Sonne begrüßen kann. Inbegriffen ist auch ein köstliches, gesundes Frühstück. Immer samstags von 10-11 Uhr.

Ibiza bei einer Ballonfahrt aus der Vogelperspektive erleben
Wer würde nicht gern einmal die herrlichen Landschaften unserer Insel von oben bestaunen? Früh am Morgen kann man im Heißluftballon zu einem friedlichen Wolkenspaziergang aufbrechen. Nach dem sanften Aufstieg gleitet man über die Felder von Sant Antoni und über die gesamte Insel hinweg und kann dabei unbekannte Aussichten genießen. Die Aktivität dauert insgesamt drei Stunden, davon verbringt man 45-60 Minuten mit der eigentlichen Ballonfahrt. Der Rest der Zeit entfällt auf die Vorbereitungen, bei denen man gerne mit anfassen darf, auf die Ballonfahrertaufe mit einem Glas Sekt und einem anschließenden Frühstück und der Übergabe des Zertifikats und der Fotos vom Flug.

Botanisch-biotechnologischer Park von Ibiza („Ibiza Botánico Biotecnológico“): In diesem innovativsten Park der Insel dreht sich alles um die Erhaltung der Natur und die Wissensvermittlung rund um dieses Thema.
Dieser besondere Botanische Garten wurde erst vor kurzem in der Nähe von Sant Rafel im Herzen der Insel eröffnet und kombiniert Natur und Technik auf eine nie dagewesene Weise. Wie funktioniert ein Fotobioreaktor? Wie gewinnt man Biomasse aus Mikroalgen? Was ist ein atmosphärischer Wassergenerator? Wie gewinnt man erneuerbare Energien aus dem Boden? Welche einheimischen Gewächse gibt es? Was sind die natürlichen Lebensräume Ibizas? Diese und viele andere Fragen werden im Botanisch-Biotechnologischen Park von Ibiza beantwortet. Hier erwartet die Besucher ein multifunktionaler, von renommierten Biologen gelobter Erlebnisraum, der bei einem Rundgang durch die Installationen faszinierende Einblicke gibt. Außerdem besteht die Möglichkeit, hier Lern- und Lehrworkshops zu veranstalten. Der Botanisch-Biotechnologische Garten wurde für die Auszeichnung „Remarkable Venue Award“ in der Kategorie „Best Hidden Gem Spain 2021“ nominiert.
Tauchen – das ganze Jahr hindurch
Die Schönheit der Meeresgründe von Sant Antoni strahlt ganz unabhängig vom Datum oder vom Kalender und erwartet Tauchfreunde an 365 Tagen im Jahr. Sant Antoni bietet Tauchenthusiasten ein unvergleichliches Angebot an Tauchkursen für jegliches Niveau inklusive Ausrüstung für den sicheren Tauchgang, stets unter der Aufsicht von Profis. Einige Tauchgründe wie Punta Galera (Es Llosar) eignen sich perfekt für Anfänger, die hier in bis zu 12 Meter Tiefe tauchen können. Aber auch Inhaber des Open-Water-Zertifikats kommen auf ihre Kosten und können bis zu 18 Meter tief tauchen und den bekannten „Fischergraben“ mit seinen Steilhängen bewundern, die sich in bis zu 50 Metern Tiefe zum Meeresgrund hin erstrecken.

Nordic Walking
Wer gut zu Fuß ist, findet in Sant Antoni unzählige Routen fürs Nordic Walking. Das Rathaus organisiert von November bis April Walkingtouren, die zu verschiedenen Naturschauplätzen der Insel führen, zum Beispiel nach Forada und Buscastell, Can Boned, entlang der Küste von Sant Antoni, nach Santa Agnès de Corona oder Can Tomàs. Die Stöcke werden gestellt, solange der Vorrat reicht; die Touren dauern normalerweise einige Stunden. Das komplette Programm gibt es hier.
