6 Sonnenuntergänge in Sant Antoni

ank seiner geographisch einmaligen Lage können Anwohner und Besucher in Sant Antoni Sonnenuntergänge erleben, wie es sie am Mittelmeer kein zweites Mal gibt. Entlang der weitläufigen Küstenlinie gibt es Tausende Orte – manche versteckt, andere stolz im Rampenlicht – an denen man das besondere Naturschauspiel beobachten kann, wenn der Tag sich dem Ende neigt und der Nacht das Feld überlässt. Zu jeder Jahreszeit schlägt der schiere Farbenrausch in diesem kurzen Zeitfenster Tausende Zuschauer in seinen Bann und gehört zu den wohl bekanntesten Highlights des ibizenkischen Sommers.
Diesen unvergleichlichen Moment kann man auf verschiedenste Weisen genießen; an abgeschiedenen Orten oder im kosmopolitischen Stadttrubel. Da findet jeder sein perfektes Plätzchen. Eine kleine Auswahl dieser Orte in Sant Antoni stellen wir hier vor.
Ses Variades
Ses Variades ist der absolute Hotspot zum Beobachten des Sonnenuntergangs, ein echtes Sunset-Must. Das Gebiet befindet sich nördlich des Stadtzentrums an der Küste. Entlang einer hübschen Fußgängerpromenade oberhalb der flachen Felsen befinden sich die weltweit berühmten Cafés. Auf den Terrassen beobachten die Gäste den Sonnenuntergang über dem Wasser zu den neuesten Chillout-Sounds. Wer es etwas abgeschiedener mag, kann sich auch auf den Felsen entlang der Küste niederlassen.

Cap Negret
Ein wenig außerhalb des Stadtzentrums liegt etwas versteckt ein Ort, der Ruhe und Frieden pur verspricht, während sich die Sonne am Horizont senkt: Cap Negret. Man kann es von der Cala Salada über einen Fußweg entlang der Küste oder mit dem Auto erreichen. Von diesem felsigen Vorsprung aus hat man eine großartige Aussicht auf die Insel Sa Conillera, das Cap Nunó, Sa Foradada und die Küstenlinie, die sich weit nach Norden erstreckt. Außerdem gibt es eine trendige Restaurant-Bar mit Ausblick aufs Meer.
Punta Galera
Diese Bucht ist etwas Besonderes: In diesem historischen Steinbruch bilden die Felsen eine Art Terrassenstruktur auf verschiedenen Höhen über dem Meer, wie in einem Amphitheater. Die Bucht ist nur auf dem ein wenig anstrengenderen Fußweg zu erreichen, dafür werden die Besucher aber mit einer traumhaften Landschaft belohnt, in der man ganz relaxt und meditativ den Sonnenuntergang beobachten kann. Wer Ruhe sucht, der ist hier genau richtig.

Cap Blanc
Ebenfalls in Stadtnähe liegt im Norden Es Cap Blanc, das für seine natürliche Höhle mit einem Meerwasserbecken bekannt ist, das früher für die Langustenzucht genutzt wurde. Heute ist es ein Aquarium und dient als Informationszentrum und Auffangstation für Meerestiere. Es gibt eine kleine Strandbar, wo es Snacks, Getränke und gegrillte Sardinen gibt. Der Ort eignet sich perfekt für Familien, die den Sonnenuntergang in der Nähe des Stadtzentrums beobachten wollen. Von dort aus kann man gut die Insel Conejera und die westlichen Felseninseln Islas de Poniente erkennen.

Rompeolas
Wenn man für den Sonnenuntergang lieber im Stadtzentrum von Sant Antoni bleiben möchte, dann gibt es auch hier einen Ort, der zugleich etwas höher gelegen und sehr gut erreichbar ist: Der Hafendeich und der angrenzende Wellenbrecher. Dort kann man ganz gemütlich mit dem Partner, der Familie, Freunden oder auch allein mit Blick auf die eindrucksvolle Bucht den magischen Moment des Sonnenuntergangs erleben. Wer nachher noch etwas essen oder trinken will, findet vor Ort am Hafen und an der Hafenpromenade eine große Auswahl an Lokalen.
Puertas del Cielo – Die „Himmelspforten“
Dieser Ort, der eigentlich Sa Penya Esbarrada heißt, befindet sich in der Gegend der Ebene Plà de Corona. Man gelangt über eine kleine Straße dorthin, die um das Tal herumführt. Es gibt ein Restaurant an der Steilküste, von wo aus man die interessant geformten Felseninseln Ses Margalides sehen kann. Wenn man einem kaum erkennbaren Fußweg weiter nach Westen folgt, kommt man zunächst an einer maurischen Ausgrabungsstätte vorbei und gelangt dann zu Felsvorsprüngen, die dutzende Meter ins Meer ragen. Mit freiem Blick auf den Horizont, umweht von der frischen Meeresbrise, können Besucher hier in der Einsamkeit – mal abgesehen von ein paar Eidechsen und Möwen – spektakuläre Sonnenuntergänge beobachten.
